bregenz Haldenweg
Immobilien Haldenweg, bregenz, bregenz
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus zu Kaufen
                   bregenz           bregenz                                                           Anmelden    Login
Das Immobilien Portal Österreich:

Ihre Immobilie aus Haldenweg bregenz bregenz kostenlos Anzeigen schalten. Das bregenz-Immo-Portal.


ähnlich:
Haldenweg
Haldenweg
Haldengasse
Haldenstraße
Haldenhof
Haldensiedlung
Haldener

Strassenverzeichnis bregenz: (II)

Angelika-Kauffmann-Straße bregenz
Schlossergasse bregenz
Reichsstraße bregenz
Wolfordstraße bregenz
Staufenweg bregenz
Brandgasse bregenz
Graf-Wilhelm-Straße bregenz
Steinbruchgasse bregenz
Wolfeggstraße bregenz
...

Angelika-Kauffmann-Straße bregenz
Schlossergasse bregenz
Reichsstraße bregenz
Wolfordstraße bregenz
Staufenweg bregenz
Brandgasse bregenz
Graf-Wilhelm-Straße bregenz
Steinbruchgasse bregenz
Wolfeggstraße bregenz
Anton-Bochstraße bregenz
Langenerstraße bregenz
Gerberstraße bregenz
Agathe-Fessler-Straße bregenz
Kronhaldenweg bregenz
Gilmgasse bregenz
Brachsenweg bregenz
Eragasse bregenz
Ilgagasse bregenz
Scheibengasse bregenz
Achweg bregenz
Franz-Josef-Weizenegger-Weg bregenz
Ehregutaplatz bregenz
Meinradgasse bregenz

Straßenliste bregenz: (II)

Angelika-Kauffmann-Straße bregenz
Schlossergasse bregenz
Reichsstraße bregenz
Wolfordstraße bregenz
Staufenweg bregenz
Brandgasse bregenz
Graf-Wilhelm-Straße bregenz
Steinbruchgasse bregenz
Wolfeggstraße bregenz

Hausnummern Haldenweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

ORT+GESCHICHTE

Bregenz.Geschichte.20. Jahrhundert.

Bis zum Ersten Weltkrieg war Bregenz eine Garnison des k.u.k. Österreichisch-Ungarischen Heeres, 1914 lagen hier der Stab und das I. Bataillon des Salzburgischen Infanterie Regiments "Erzherzog Rainer" Nr. 59.1918, nunmehr Teil der Republik Deutschösterreich, später Österreich, trennte sich die Vorarlberger Verwaltung von der Tirols, und Vorarlberg wurde ein Bundesland mit der Landesregierung in Bregenz.[2]Die Stadt war ab 1938 Teil der neuen Ostmark. Das Gebiet wurde im Grossdeutschen Reich später umbenannt in "Donau- und Alpengaue". Bregenz wurde Kreisstadt im Reichsgau Tirol-Vorarlberg, und Kreisleiter war Hans Dietrich.In den Jahren 1939 bis 1941 kam es zum Zuzug von mehr als 2.000 Südtirolern in die Südtiroler-Siedlung.Am 1. Mai 1945 erfolgte die Besetzung durch französische Truppen, wobei die Stadt teilweise zerstört wurde. Nach der Besetzung kam es zur Einsetzung einer Landesregierung und des Bürgermeisters. Nach 1945 war Bregenz Teil der französischen Besatzungszone, und es erfolgte der Wiederaufbau im Bundesland Vorarlberg.In der Nachkriegszeit wurde damit begonnen, die unter der Alberg-, Josef-Huter- und der Kennelbacherstrasse gelegene Ebene des Feldmooses und des Weidachs für Wohnbauten zu nutzen.1984 wurde anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums des Aufstandsjahres 1809 in der Südtiroler-Siedlung ein Andreas Hofer-Denkmal eröffnet.[3]

Quellenangabe: Die Seite "Bregenz.Geschichte.20. Jahrhundert." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 17:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Bregenz.Wirtschaft und Infrastruktur.

Im 19. und 20. Jahrhundert erfuhr die Stadt Bregenz eine gewaltige wirtschaftliche Entwicklung mit Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Feinmechanik und Textil.Bedeutender Erwerbszweig wurde auch der Tourismus.Die 1.527 in Bregenz ansässigen Betriebe hatten per Stichtag 15. Mai 2001 17.357 Beschäftigte und 571 Lehrlinge. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 12.385. 9 Unternehmen in Bregenz beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter und sind daher als Grossunternehmen zu betrachten.

Quellenangabe: Die Seite "Bregenz.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 17:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Haldenweg bregenz
Mietwohnung mieten Haldenweg bregenz
Eigentumswohnung kaufen bregenz bregenz
Neubauprojekt Bauträger Haldenweg bregenz
Eigentumswohnung bregenz bregenz
Grundstücke:
Grundstück kaufen Haldenweg bregenz
Häuser:
Haus kaufen Haldenweg bregenz
Einfamilienhaus Haldenweg bregenz
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Haldenweg bregenz
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt bregenz bregenz
Edikte Versteigerung Haldenweg bregenz

aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Haldenweg/bregenz/bregenz: Top Angebot:
Angebote - Haldenweg
Immobilien in der Gemeinde bregenz:


weitere Immobilien Angebote:

Suche Grundstücke: Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2 Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU Anbieter: Privat Preis: 150000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung


Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Haldenweg
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Strengberg.Wirtschaft und Infrastruktur.

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 64, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 184. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 951. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,88 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 116.

Quellenangabe: Die Seite "Strengberg.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 23:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Perg.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten.

Hauptartikel: Bauwerke in Perg. in Zentrumsnähe dürfte um das Jahr 1000 nach Christus als Zufluchts- und Versteckmöglichkeit gedient haben. Er wurde als schützenswertes Kulturgut nach der Haager Konvention eingestuft. Ebenfalls im Obervormarkt befindet sich das Naturdenkmal Scherer-Mühlsteinbruch, eine Aussenanlage des Stadtmuseums. In dessen Nähe wurde 2007 das renovierte Steinbrecherhaus für Museumszwecke eingerichtet, das einen Einblick in die Lebensweise der Mühlsteinhauer geben soll. Diese drei Stätten wurden 2009 unter Denkmalschutz gestellt.Während von der Burgruine Mitterberg nahe der Siedlung Mitterberg nicht viel erhalten ist, wird das Schloss Auhof in der Ortschaft Auhof noch bewohnt. und ein Hauptburgfriedstein markierten die Grenzen des Burgfriedens, an denen die Gewalt der Marktrichter einst endete.An Gebäuden angebrachte Gedenktafeln erinnern an Bundeskanzler Johann Schober, Diözesanbischof Josephus Calasanz Fliesser, Martin Neugschwendtner, dem Retter von Schrobenhausen und Anton Bruckner für das Perger Präludium.Die denkmalgeschützten Perger Kirchen, die Stadtpfarrkirche Perg und die Pfarrkirche Pergkirchen, zählen zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Als Wahrzeichen von Perg gilt die Kalvarienbergkirche aus dem 18. Jahrhundert.

Quellenangabe: Die Seite "Perg.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 21:45 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Berge: (Wi)


Brunnfurtneralm,
Leitacker,
Oed,
Sommersberg,
Klinger,
Roßberg,
Hemmermoser,
Steinkogler,
Schopper,