Das kostenlose Immobilienportal Bregenz für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Bregenz:
Gemeinde: Bregenz
Bundesland: Vorarlberg
politischer Bezirk: Bregenz (B)
Einwohnerzahl: 27319
Bevölkerungsdichte: 926 EW/km2
PLZ: 6900
Seehöhe: 427
Gemeindefläche: 29.51 km2
Vorwahl: 5574
Seen+Berge
Gemeinde:
Bodensee Bregenz Seeparzelle
Bodensee Bregenz SeeGrundstücksanteil
Bodensee Bregenz SeeGrundstück
Bodensee Bregenz Seegrund
Bodensee Bregenz Badeplatz
Bodensee Bregenz Badeplatzanteil
Bodensee Bregenz Seezugang
Bodensee Bregenz Badehütte
Bodensee Bregenz Fischerhütte
Bodensee Bregenz Wochenendhaus
Bodensee Bregenz Ferienwohnung
Bodensee Bregenz Ferienhaus
Bodensee Bregenz Seeanteil
Bodensee Bregenz Pachtgrund
Bootsanlegeplatz, Anlegeplatz, Bootsplatz, Strandlage, Ruhelage, Meerzugang, Boje, Steg, Badechalet, Seechalet, Chalet Anteil 1/15 1/30 1/60 1/70 1/120 marina zimmer erstbezug entfernung liegeplatz
Skihütten:
Pfänder Bregenz
Alpenvorland: Leiblachtal, Rheintal - Walgau Bregenz
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Bregenz" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Bregenz": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Bregenz:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Sattledt Grundstück Brunn am Gebirge Grundstück Großhofen Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Bregenz:
Katastergemeinde (KG): Fluh
Fluh
Katastralgemeindenummer 91107 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 80207 (PG-Nr.) Postleitzahl 6900 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Vorarlberg Bezirksgericht Bregenz BG-Code 8022
Katastergemeinde (KG): Bregenz
Bregenz
Katastralgemeindenummer 91103 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 80207 (PG-Nr.) Postleitzahl 6900 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Vorarlberg Bezirksgericht Bregenz BG-Code 8022
Katastergemeinde (KG): Rieden
Rieden
Katastralgemeindenummer 91119 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 80207 (PG-Nr.) Postleitzahl 6900 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Vorarlberg Bezirksgericht Bregenz BG-Code 8022
Ortschaft:
Fluh Bregenz Bregenz Bregenz
Schule in der Nähe:
Volksschule Schillerstraße, Schillerstraße 7, 6900 Bregenz
BG Gallusstraße, Gallusstraße 4, 6900 Bregenz
Volksschule Rieden, Mariahilfstraße 54, 6900 Bregenz
BG Blumenstraße, Blumenstraße 4, 6900 Bregenz
Hauptschule Ob, Obere Burggräflergasse 1, 6900 Bregenz
Hauptschule Belruptstraße, Belruptstraße 37, 6900 Bregenz
Hauptschule Bregenz-Rieden Rieden, Michael-Gaismayr-Straße 32, 6900 Bregenz
Volksschule Schendlingen, Wuhrwaldstraße 26, 6900 Bregenz
Volksschule Augasse, Augasse 6, 6900 Bregenz
Siedlungen:
Services:
Grundbuch Bregenz
Grundbuchauszug Bregenz
Katasterplan DXF/PNG Bregenz
Anrainerverzeichnis Bregenz
www.urkundensammlung.at
Bregenz.Geografie.Stadtgliederung.
Bregenz besteht aus zwei Ortsteilen und drei Katastralgemeinden. ist eingeteilt in die zwei Katastralgemeinden Bregenz und Rieden (eingemeindet 1919). Innerhalb des Ortes gibt es die Stadtteile Rieden-Vorkloster und Schendlingen, sowie die Rotte Weissenreute. (eingemeindet 1938/1945) an den Abhängen von Pfänder und Gebhardsberg, der eine dritte Katastralgemeinde bildet.
Bregenz.Geografie.Agglomeration.
In der Agglomeration Bregenz wohnen etwa 60.000 Bewohner. Zu diesem zusammenhängenden Siedlungsgebiet gehören neben Bregenz (etwa 27.000) auch Hard (12.000), Lauterach (9.000), Wolfurt (8.000), Kennelbach (2.000) und Lochau-Süd (2.000).Darüber hinaus bildet Bregenz gemeinsam mit dem angrenzenden Lindau und umliegenden Gemeinden ein einheitliches Siedlungsgebiet von 110.000 bis 120.000 Einwohnern.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Sparkasse Bregenz Bauwerk in Bregenz Landeswarnzentrale Vorarlberg Rieden-Vorkloster Brigantium Euregio via salina Schwarz-Wei?? Bregenz (1919) Territorialabtei Wettingen-Mehrerau Rhomberg Bahntechnik Gruppe Vorarlberger Illwerke Theater Kosmos Bregenz Open Reinhard Knittel Marathon der 3 L?¤nder am Bodensee Austrian International 1974 FC Viktoria 62 Bregenz Stadt Bregenz (Schiff) Bregenz Schlacht bei Bregenz
Die Seite Kategorie: Bregenz aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Bregenz.Politik.Stadtrat.
Mitglieder des Stadtrates (Stand 2005): - Bürgermeister: Markus Linhart, ÖVP
- Vizebürgermeister: Gernot Kiermayr-Egger, Die Grünen
- Stadträtin: Elisabeth Mathis, ÖVP
- Stadtrat: Michael Ritsch, SPÖ
- Stadtrat: Michael Rauth, ÖVP
- Stadträtin: Alexandra König, SPÖ
- Stadträtin: Judith Reichart, ÖVP
- Stadtrat: Klaus Kübler, SPÖ
- Stadtrat: Roland Frühstück, ÖVP
- Stadträtin: Annette Fritsch, SPÖ
Bregenz.Geschichte.Mittelalter.
Die Oberstadt (Altstadt) liegt innerhalb des etwa rechteckigen Mauergevierts der Stadtmauern aus dem 13. bis 16. Jahrhundert, die heute noch zum grössten Teil erhalten sind. Um 1220 erfolgte die Anlage von drei parallelen Gassen mit etwa 57 gleich grossen Hofstätten (zu je 2 Ar). 1363 ausgebaut.1330 erteilte Kaiser Ludwig der Bayer den Bürgern der Stadt Bregenz das Recht, an jedem Montag einen Wochenmarkt abhalten zu dürfen.[1]1404 und 1445 wurde die Bregenzer Vorstadt in den Appenzellerkriegen zerstört und im Winter 1407/08 mehrere Monate lang (Schlacht bei Bregenz) belagert.1451 kaufte das Fürstenhaus Habsburg die Hälfte der Grafschaft Bregenz mit der Stadt Bregenz. 1484 war der Ausbau der Kirchstrasse abgeschlossen und Ende des 15. Jahrhunderts ?oebergewicht des Marktes am Leutbühel gegenüber der Oberstadt.Nach dem Aussterben des Bregenzer Zweiges der Grafen von Montfort (des bedeutendsten Hochadelsgeschlechts des Bodenseeraums) im Jahr 1523 wurde ganz Bregenz Teil von Vorderösterreich im Erzherzogtum Österreich.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Kunsthaus in Bregenz Bregenz
Kapelle hl Maria Heimsuchung in Hirschbergsau in Langen bei Bregenz Langen
Gallusstift und Ansitz Babenwohl Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz Bregenz
Katholische Pfarrkirche hl Gebhard in Bregenz Rieden
Grünes Haus -Landwirtschaftskammer in Bregenz Bregenz
Stadtpalais, Landesarchiv, Palais Waldburg-Wolfegg in Bregenz Bregenz
Wohnhaus, Flatzhaus in Bregenz Bregenz
Rüstkapelle, Ölberggrotte, Bogenhalle in Bregenz Bregenz
Stadtpfarrkirche Mariahilf (Helden-gedenkkirche) in Bregenz Rieden
Stadtpfarrkirche hl Gallus in Bregenz Bregenz
Friedhofskapelle hl Sebastian in Bregenz Bregenz
Landestheater in Bregenz Bregenz
Hotzedenkmal in Bregenz Bregenz
Bezirkshauptmannschaft in Bregenz Bregenz
Altersheim, ehemalige Ansitz Kronhalden in Bregenz Rieden
Höhere Technische Lehranstalt in Bregenz Bregenz
Wohnhaus in Bregenz Bregenz
Mesnerhaus in Bregenz Bregenz
Wohnhaus in Bregenz Rieden
Langen bei Bregenz.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- Pfarrkirche Hl. Sebastian
- Kriegerdenkmal nördlich der Pfarrkirche
- Haus südwestlich der Pfarrkirche mit Zeltdach und Freitreppe
- Kapelle im Abt-Pfanner-Haus
- Mariä-Heimsuchung-Kapelle in Hirschbergsau
- Mariakapelle auf dem Hirschberg
- Alte und Neue Fatimakapelle auf dem Stollen
- [1]
Bregenz.Sehenswürdigkeiten.Klöster.
- Der Aussenbau ist durch starke Strebepfeiler gegliedert. Das Langhaus und das schmale Querschiff besitzen ein gemeinsames Satteldach.
- Auf dem Gelände des Klosters Riedenburg befindet sich heute auch das private Mädchen-Gymnasium Sacr?© Coeur des katholischen Schwesternorden Sacr?©-CÅ“ur.
- Hauptartikel: Territorialabtei Wettingen-Mehrerau
- Dieser strenge symmetrische Bau des Sanatorium Mehrerau (1922/23) mit zweigeschossiger Loggia und archialer Eingangstreppe mit bescheidenen Dimensionen nimmt den repräsentativen Stil Clemens Holzmeisters vorweg, den er später für die Regierungsbauten in Ankara entwickelt hat.
- 1877 liess der polnische Graf RaczyÅ„ski diese Villa am Nordwest-Abgang des Gebhardsbergs für seine Frau erbauen. Die Schlossvilla im neubarocken Stil (von Stefan Dragl) krönt die leicht ansteigende Parklandschaft.
- Seit 1904 beherbergt die Villa ein Kloster der Dominikanerinnen und eine Schule.
- 1436 wurde am Fuss des Gebhardsberges eine Gemeinschaft von Franziskanerinnen in der "clusa Thalbach" gegründet. Im Jahre 1485 kam es zur Einweihung der ersten Kapelle in der Thalbachklause. Nach dem ersten Neubau wurde Thalbach 1575 mit allen Rechten eines Klosters ausgestattet. Durch Jahrhunderte waren die Schwestern aus Thalbach für ihr vorbildliches Ordensleben bekannt: Thalbacher Franziskanerinnen wurden gerufen, herabgekommene oder ausgestorbene Klöster (z.B. 1584 Wonnenstein und 1589 Grimmenstein in Appenzell) neu zu beleben oder anderen Klöstern (Sipplingen und Möggingen) leitende Verantwortliche zu sein.
- Als im Jahr 1592 im Benediktinerkloster Mehrerau (seit 1854 Zisterzienser) eine Seuche wütete, wurden Thalbacher Schwestern um die Besorgung der Klosterküche gebeten. Die Seuche wurde besiegt. Als Dankgeschenk erhielten im Jahr 1592 die Franziskanerinnen eine kostbare Marienstatue vom Typ der "Sedes Sapientiae" (Sitz der Weisheit). 1609/10 wurde die Klosterkirche von Giovanni Prato neu erbaut. 1675 wurde auch ein neues Kloster von den Barockbaumeistern Michael Thumb aus Bezau und Michael Kuen aus Bregenz errichtet. 1782 erfolgte die Aufhebung des Klosters Thalbach durch Kaiser Joseph II.
- 1796 erwarben die Dominikanerinnen von Hirschberg-Hirschtal/Kennelbach von der Stadt Bregenz das verwaiste Kloster Thalbach. 1797 wurde die wertvolle Marienstatue, die vom Bregenzer Bürger Karg aufbewahrt worden war, in die Klosterkirche zurückgebracht. Das Wirken der Dominikanerinnen als kontemplative Gemeinschaft und zugleich in der Erziehung und Ausbildung der Mädchen war für Bregenz und Umgebung sehr segensreich.
- 1983 übernahm die Geistliche Familie "Das Werk" das Kloster Thalbach auf Bitten der Dominikanerinnen.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Bregenz:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Wohnungen mieten:
Wohnen im Palais am Fuß des Grazer Schloßbergs
Wohnzimmer + Schlafzimmer + Essküche.
Absolute Ruhelage im Innenhof.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 79 m² im 1. OG (kein Lift).
Vorraum,
großes Wohnzimmer (Durchgangszimmer, keine WG möglich),
1 Schlafzimmer mit Fenster in den Lichthof,
Küche mit kleinem Fenster [b]Einbauküche [/b]und Platz für einen Essbereich,
elegantes Bad mit [b]Badewanne [/b]und [b]Dusche[/b],
1 WC.
[b]Fernwärme [/b](HWB 98 kWh/m²/a).
Kabelanschluss.
KOSTEN
[b]€ 649,-- inkl. BK netto[/b]
Wohnbeihilfe möglich.
€ 465,00 netto HMZ
€ 125,00 netto BK
€ 59,00 USt
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
LAGE
Zentrale Innenstadtlage in der [b]Sackstraße[/b].
Wenige Schritte von [b]Hauptplatz[/b], [b]Schloßberg[/b], Mariahilferplatz.
Sehr gute Infrastruktur.
Sämtliche Einkäufe des täglichen Bedarfs können [b]bequem zu Fuß[/b] erledigt werden. Viele Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte, Apotheke, Bäckerei, Bauernmarkt, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (Cafés, Restaurants, Schloßberg, Murpromenade, Murradweg, Laufstrecke, etc.) unmittelbarer Nähe.
[b]Straßenbahn [/b]vor dem Haus.
[b]Tiefgarage [/b]in unmittelbarer Nähe. Parkplätze in der blauen Zone in unmittelbarer Nähe.
- evareal Immobilien -
Lage: Zanderhof - exklusive Adresse mitten in der Grazer Altstadt
Anbieter: evareal.at
Preis: 649.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Bregenz,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Bregenz:
1.Liste
Kirchplatz, Kirchstraße, Rudolf-Wacker-Straße, Platz der Wiener Symphoniker, Anton-Bochstraße, Ore-Ore-Gässele, Schloßbergstraße, Belruptstraße, Nideggegasse, Alte Fähre, Heldendankstraße, Kaiserstraße, Holzgasse, Klostergasse, Kornmarktstraße, Hauengasse, Langenerstraße, Alte Jugendherberge, Gerberstraße, Rheinstraße, Auf der Matte, Kaisermannstraße, Theodor-Schertler-Weg, Thumbstraße, Fritzstraße,
-a.Teil-
Forellenweg Bregenz Badgässele Bregenz Thermenstraße Bregenz Brachsenweg Bregenz Pratostraße Bregenz Kuengasse Bregenz Kolumbanstraße Bregenz Ore-Ore-Gässele Bregenz Bruder-Benno-Weg Bregenz Sebastian-Kneipp-Weg Bregenz Thumbstraße Bregenz Fritzstraße Bregenz Schedlerstraße Bregenz Am Steinenbach Bregenz Karpfenweg Bregenz Auf der Reute Bregenz Anton-Walser-Gasse Bregenz Gebhard-Flatz-Straße Bregenz Ranspergstraße Bregenz Pulverturmgasse Bregenz Schöllersteig Bregenz Oberst-Bilgeri-Straße Bregenz Angelika-Kauffmann-Straße Bregenz Anton-Bochstraße Bregenz Kolpingplatz Bregenz
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Bregenz: (StraßenOesterreich)
Hinterfeldgasse Bregenz Kirchstraße Bregenz St-Anna-Straße Bregenz Kaisermannstraße Bregenz Felchenstraße Bregenz Lehenweg Bregenz Mehrerauerstraße Bregenz Schäferweg Bregenz Claudiusweg Bregenz Amtsplatz Bregenz Eponastraße Bregenz Bezeggstraße Bregenz Plattenstraße Bregenz Liberat-Hundertpfund-Straße Bregenz Laimgrubengasse Bregenz Holzackergasse Bregenz Martinsgasse Bregenz Schillerstraße Bregenz Altreuteweg Bregenz Pfänderweg Bregenz Kehlerstraße Bregenz Altgasse Bregenz Gilmgasse Bregenz Kaiserstraße Bregenz Seyffertitzstraße Bregenz Rhäticusstraße Bregenz Schloßgasse Bregenz Druckergasse Bregenz Strabonstraße Bregenz Ranspergstraße Bregenz Broßwaldengasse Bregenz Michael-Gaismayr-Straße Bregenz Langenerstraße Bregenz Clemens-Holzmeister-Gasse Bregenz Franz-Josef-Weizenegger-Weg Bregenz Steinbruchgasse Bregenz Brielgasse Bregenz Haldenweg Bregenz Seglerweg Bregenz Arlbergstraße Bregenz Babenwohlweg Bregenz Trüschenstraße Bregenz Klostergasse Bregenz Schedlerstraße Bregenz Merbodgasse Bregenz Zehenderstraße Bregenz Maurachgasse Bregenz Zanderstraße Bregenz Beergasse Bregenz Brandgasse Bregenz Scheffelstraße Bregenz Josef-Huter-Straße Bregenz Säntisstraße Bregenz Albert-Bechtold-Weg Bregenz Rudolf-Wacker-Straße Bregenz Jahnstraße Bregenz Pratostraße Bregenz Schlossergasse Bregenz Max-Haller-Straße Bregenz Stockachgasse Bregenz Reutegasse Bregenz Kornmarktplatz Bregenz Michl-Felder-Straße Bregenz Georgenschildstraße Bregenz Prälatendammstraße Bregenz Forumgasse Bregenz Ilgagasse Bregenz Holzgasse Bregenz Diedogasse Bregenz Hauengasse Bregenz Cosmus-Jenny-Straße Bregenz Loherhofweg Bregenz Pulverturmgasse Bregenz Kaiser-Josef-Straße Bregenz Bergmannstraße Bregenz Karl-Tizian-Platz Bregenz Tiberiusstraße Bregenz Achweg Bregenz Thalbachbergstraße Bregenz Wälderstraße Bregenz Geserstraße Bregenz Berg-Isel-Weg Bregenz Quellenstraße Bregenz Scheibengasse Bregenz Magnusgasse Bregenz Gallusstraße Bregenz Strandweg Bregenz Kaspar-Hagen-Straße Bregenz Mariahilfstraße Bregenz Thalbachgasse Bregenz Schwerzenbachstraße Bregenz Gebhard-Flatz-Straße Bregenz Eichholzstraße Bregenz Weiherstraße Bregenz Anton-Bochstraße Bregenz Rathausstraße Bregenz Gebhardsberg Bregenz Metzgerbildstraße Bregenz Eragasse Bregenz Kennelbacherstraße Bregenz Vorklostergasse Bregenz Wolfordstraße Bregenz Wolf-Huber-Straße Bregenz Manliusweg Bregenz Weidachstraße Bregenz Peter-Schenk-Weg Bregenz Gotengasse Bregenz Sparkassenplatz Bregenz Graf-Wilhelm-Straße Bregenz St-Gebhard-Straße Bregenz Brachsenweg Bregenz Blodigweg Bregenz Steinachstraße Bregenz Untere Burggräflergasse Bregenz Inselstraße Bregenz Sägergasse Bregenz Kronhaldenweg Bregenz Schendlingerstraße Bregenz Lauringasse Bregenz Amtstorstraße Bregenz Kapuzinergasse Bregenz Kornmarktstraße Bregenz Wildeggstraße Bregenz Augasse Bregenz Jodok-Fink-Straße Bregenz Hechtweg Bregenz Fritzstraße Bregenz Anton-Walser-Gasse Bregenz Achgasse Bregenz Losergasse Bregenz Weißenreuteweg Bregenz Färbergasse Bregenz Belruptstraße Bregenz Gerberstraße Bregenz Gebhard-Weiß-Gasse Bregenz Schulgasse Bregenz Drususgasse Bregenz Wolfeggstraße Bregenz Fritz-Mayer-Platz Bregenz Kaspar-Schoch-Straße Bregenz Forellenweg Bregenz Sebastian-Kneipp-Weg Bregenz Deuringstraße Bregenz Neugasse Bregenz Ammianusstraße Bregenz Willimargasse Bregenz Ankergasse Bregenz Äschenweg Bregenz Aureliastraße Bregenz Fluherstraße Bregenz Anton-Schneider-Straße Bregenz Friedhofgasse Bregenz Riedergasse Bregenz Grundreuteweg Bregenz Landstraße Bregenz Kolumbanstraße Bregenz Schloßbergstraße Bregenz Römerstraße Bregenz Meinradgasse Bregenz Feldmoosgasse Bregenz Wuhrbaumweg Bregenz Staufenweg Bregenz Beerenwiesweg Bregenz Viktor-Kleiner-Straße Bregenz Sackgasse Bregenz Rummergasse Bregenz Nideggegasse Bregenz Schoellergasse Bregenz Kaspar-Moosbrugger-Platz Bregenz Südtirolerplatz Bregenz Rheinstraße Bregenz Staudachgasse Bregenz Bergstraße Bregenz Heldendankstraße Bregenz Blumenstraße Bregenz Angelika-Kauffmann-Straße Bregenz Stoppelfeldgasse Bregenz Gablerstraße Bregenz Radbahngasse Bregenz Sandgrubenweg Bregenz Landwehrstraße Bregenz Sonnenstraße Bregenz Seestraße Bregenz Thumbstraße Bregenz Ebnergasse Bregenz Reichsstraße Bregenz Gebhardsbergstraße Bregenz Fischergasse Bregenz Kuengasse Bregenz Lipburgerstraße Bregenz Wiesenweg Bregenz Gletscherstraße Bregenz Wuhrwaldstraße Bregenz Froschauerstraße Bregenz Agathe-Fessler-Straße Bregenz Kolpingplatz Bregenz Kummenweg Bregenz Bahnhofstraße Bregenz Stülzstraße Bregenz Obere Burggräflergasse Bregenz Firststraße Bregenz Mildenbergstraße Bregenz Carl-Pedenz-Straße Bregenz Bodangasse Bregenz Ehregutaplatz Bregenz Montfortstraße Bregenz Kassian-Haid-Gasse Bregenz Oberst-Bilgeri-Straße Bregenz Herbert-Reyl-Gasse Bregenz Sachsenheimstraße Bregenz Achsiedlungsstraße Bregenz Thermenstraße Bregenz Ölrainstraße Bregenz Bachgasse Bregenz
Faggen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Faggen ist eine sehr strukturschwache Gemeinde. Sie ist landwirtschaftlich geprägt, verfügt über keine Nahversorgung und bietet wenig Arbeitsplätze. Deswegen pendeln sehr viele Bewohner aus.
Langenegg.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.
Am Ort gibt es eine Schule mit 107 Schüler (Stand November 2006) und einen Kindergarten.
Sieghartskirchen.Geschichte.Ehemaliges Franziskanerkloster "Im Paradies".
In einer Talmulde südöstlich von Ried am Riederberg wurde um 1440 ein Franziskanerkloster "im Paradies" gegründet. Die Einsamkeit des Ortes gefiel den Ordensoberen, sodass das Noviziat und die Studienanstalt hierher verlegt wurden. Ein Grossteil des Klosters fiel 1509 einer Feuersbrunst zum Opfer. Im Zuge der ersten Türkenbelagerung Wiens schwärmten türkische Streifscharen in den Wienerwald aus und zerstörten das Franziskanerkloster endgültig, 18 Patres wurden dabei getötet. Erhalten sind heute noch die Mauern eines einschiffigen, spätgotischen Kirchleins. Die Tradition des Rieder Klosters setzte das um 1620 neugegründete Franziskanerkloster in Neulengbach fort. Auch die Burg von Sieghartskirchen, die sich nahe dem heutigen "Gasthaus zum Mohren" befand, wurde von den Türken 1529 zerstört.
Ortschaften:
Fluh, Bregenz, |
Höfe:
Siedlung:
|
Wege:
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Bregenz zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|